Walking Football

Betreuer/Trainer:

TuS Winzenheim:
Günter Lamb 

Altersstruktur: ab 50 Jahren
Gruppengröße: ca. 15 – 20

Übungsstätte:
Sportplatz Winzenheim

Trainingszeiten: auf Anfrage

Spieltag: Nur Freundschaftsspiele

Was ist Walking Football?

Walking Football ist die langsame Version des Fußballs. Der Südwestdeutsche Verband hofft, damit ältere Spieler wieder in die Vereine zu integrieren. Das Kicken im Gehen hat zudem gesundheitliche Vorteile.

 
Fußball spielen ohne dabei rennen zu dürfen, das können sich einige der Teilnehmer vor der Fortbildung noch gar nicht so richtig vorstellen. Andere setzen genau darauf ihre Hoffnungen – wenn im Alter der Körper nicht mehr so mitspielen will, aber die Lust auf Fußball immer noch da ist.

Darauf zielt Walking Football, auch Gehfußball genannt, ab: beim Fußballspielen zu gehen, genauer gesagt, immer einen Fuß auf dem Boden zu behalten. Wenn jemand rennt, pfeift der Schiedsrichter ab. Körpereinsatz wie Grätschen sowie Schüsse über einen Meter Höhe sind auch verboten. Dementsprechend gemütlich sieht das Spiel aus: Der Pass in den Lauf fällt weg, stattdessen müssen die Spieler erstmal üben, ihren Mitspielern den Ball direkt in den Fuß zu spielen.

Auch das Spielfeld ist anders bemessen als beim normalen Fußball: Auf einem 41 mal 21 Meter großen Feld sollten drei Mal ein Meter große Tore stehen. 

 

TUS Winzenheim 1912 e.V.

Kommende Veranstaltungen

Social Media